Der Urlaub ist die Zeit, die eine arbeitsfähiger Person von seinem Arbeitsplatz berechtigt fernbleibt, obwohl nach Tages- und Wochenzeit eigentlich Arbeitsleistungen zu erbringen wären. Weitere Formen etwa sind der Sonderurlaub oder der Bildungsurlaub.
Im Allgemeinen braucht die betreffende Person eine Erlaubnis eines Vorgesetzten, um einen Urlaub antreten zu können. Diese Freigabe erfolgt zumeist in schriftlicher Form, sodass der Arbeitnehmer ggf. einen Beweis dafür hat, den Urlaub zu der betreffenden Zeit berechtigt angetreten zu haben.