Flucht bezeichnet allgemein eine Reaktion auf Gefahren oder Bedrohungen.
Die Flucht ist ein plötzliches und eiliges, manchmal auch heimliches Verlassen eines Aufenthaltsorts oder Landes. Die eilige Bewegung weg von der Bedrohung ist oft ziellos und ungeordnet, eine Flucht kann aber auch das gezielte Aufsuchen eines Zufluchtsorts sein.
Der Ausdruck Flucht kann auch im übertragenen Sinne benutzt werden; dann handelt es sich dabei nicht um eine räumliche Veränderung. Stattdessen bedeutet Flucht hier, durch ein Verhalten oder Hilfsmittel ein (manchmal trügerisches) Gefühl der Sicherheit zu erlangen, während sich die äußeren Umstände und Probleme nicht geändert haben.
In der Architektur beschreibt Flucht eine offene Linie in einer regelmäßigen Bebauung bzw. eine Tiefenebene von Bauelementen.
Im Hotelgewerbe spricht man bei einer Suite von einer Zimmerflucht. Hierbei handelt es sich um eine Folge von Räumen ähnlicher Funktion und höheren Ausstattungsstandards, die untereinander verbunden, bzw. nur durch Türen getrennt, gemeinsam eine abgeschlossene Nutzungseinheit bilden.